Sonderschule Hatswil

Sonderschule Hatswil

Romanshornerstrasse 246 + 248
8580 Hefenhofen

Tel: 058 513 83 97
Mail: heidi.scherrer(at)schuleamriswil.ch


Die Sonderschule Hatswil öffnet ihre Türen im August 2025 und nimmt Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen mit einem Sonderschulbedarf auf. Die Zuweisung der Kinder erfolgt durch die Fachstelle Sonderschule des Kantons Thurgau.

Die Sonderschule Hatswil wird als Tagesschule geführt. Die pädagogischen Inhalte des Unterrichts orientieren sich am Lehrplan Volksschule Thurgau und passen sich den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes an.
 

Pädagogik und Menschenbild

Unser pädagogisches Verständnis basiert auf der Überzeugung, dass jedes Kind einzigartige Stärken und Potenziale in sich trägt. Wir sind überzeugt, dass der Aufbau von Beziehungen die Grundlage für jede Entwicklung und jedes Lernen bildet. Besondere Bedeutung kommt dabei den Erfahrungen in der Natur und innerhalb der Gemeinschaft zu, da sie das Selbstbewusstsein und die Resilienz der Kinder nachhaltig stärken.

Unser Handeln ist von den folgenden Werten geprägt:

  • Beziehungsorientierung: Der Aufbau vertrauensvoller Beziehungen steht im Zentrum unseres pädagogischen Ansatzes.
  • Wertschätzung und Respekt: Der respektvolle Umgang mit den individuellen Stärken und Bedürfnissen ist für uns selbstverständlich.
  • Stärke statt Macht: Wir fördern die Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit der Schülerinnen und Schüler.
  • Erlebnisorientierung: Lernen geschieht am besten durch eigene Erfahrungen und Abenteuer.

Unsere Ziele

Aus unserem Menschenbild und den grundlegenden Werten leiten sich unsere Ziele ab:

  • Stärkung individueller Ressourcen: Wir fördern die Stärken und Potenziale jedes Kindes.
  • Förderung der sozialen Kompetenz und Beziehungsfähigkeit: Wir unterstützen die Kinder dabei, ihre Teamfähigkeit und ihr soziales Miteinander zu entwickeln.
  • Erlebnispädagogik: Durch praxisorientierte Erfahrungen stärken wir das Selbstvertrauen und die Resilienz der Kinder.
  • Positives Lernumfeld: Wir schaffen ein vertrauensvolles und wertschätzendes Umfeld, das eine positive Entwicklung unterstützt.

Zusammenarbeit mit Eltern

Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns besonders wichtig. Ein regelmässiger Austausch über die Stärken und Entwicklungsfortschritte jedes Kindes ist für uns selbstverständlich. Eltern sind herzlich eingeladen, an erlebnispädagogischen Aktivitäten teilzunehmen und gemeinsam mit uns die Entwicklung ihrer Kinder zu fördern.

Raumgestaltung und Materialen

Die Gestaltung unserer Räume sowie die Auswahl unserer Materialien sind darauf ausgerichtet, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Unsere Räume laden zum Bewegen, Spielen und Entdecken ein. Die Materialien, die wir bereitstellen, sind auf die Stärken und Interessen der Kinder abgestimmt und bestehen sowohl aus Naturmaterialien als auch aus spezifischen erlebnispädagogischen Materialien.

Qualitätssicherung und Reflexion

Wir dokumentieren die Fortschritte der Kinder in Förderplänen und -berichten und holen jährlich Feedback von Kindern, Eltern und Mitarbeitenden ein, um die hohe Qualität unserer pädagogischen Arbeit kontinuierlich zu sichern und weiterzuentwickeln.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind in der Sonderschule Hatswil willkommen zu heissen und gemeinsam eine positive Lernreise zu gestalten!

In der Sonderschule Hatswil arbeiten folgende Personen

Heidi Scherrer

Schulleitung